Atemschutz

Moderne Werk- und Baustofftechnologien und die im Brandfall entstehenden Nebenprodukte sorgen innerhalb kürzester Zeit für hochgiftige Atmosphären, in welche Einsatzkräfte nur unter der Verwendung umluftunabhängiger Atemschutzgeräte vordringen können. Die Gefahren vorherrschender Temperaturen in Verbindung mit einer stark bis vollständig eingeschränkten Sicht machen neben der sicheren Anwendung der mitgeführten Ausrüstung eine fundierte Ausbildung und regelmäßiges Training in diesem sensiblen Bereich erforderlich. Eine Aufgabe, welcher sich der Fachbereich Atemschutz verschrieben hat. Neben der Überwachung arbeitsmedizinischer Untersuchungen organisiert der Fachbereich die jährlich geforderten Ausbildungseinheiten und unterstützt in der hauptamtlich besetzten Atemschutzwerkstatt bei den wiederkehrenden Prüfungen und Aufbereitungen der verwendeten Technik.

Bekleidung

Zur Ausgabe, Verwaltung und Instandhaltung der zentral vorgehaltenen Dienst- und Einsatzbekleidung besteht ein selbständiger Fachbereich. Neben der regelhaften Reinigung und Desinfektion zählt vor allem die Überprüfung der Schutzfunktion zu den Kernaufgaben des mehrköpfigen Teams.

Während dieser Arbeiten werden den Feuerwehrangehörigen Ersatzgarnituren zur Verfügung gestellt, um eine permanente Einsatzfunktion gewährleisten zu können. Auch die Vorhaltung und Logistik von Poolbekleidung, um bei längeren Einsätzen einen Wechsel von verschmutzter und kontaminierter Kleidung zu ermöglichen, zählt zu den Aufgaben dieses Fachbereiches.

Brandschutzerziehung

Jährlich fordern in der Bundesrepublik Deutschland rund 230.000 Wohnungs- brände 500 bis 600 Todesopfer. Weitere 6.000 bis 10.000 Menschen erleiden schwerste Verbrennungen, welche mit einer dauerhaften Einschränkung Ihrer Gesundheit und der damit verbundenen Lebensqualität einhergehen. Alleine 7.000 Kinder verbrennen oder verbrühen sich jährlich in solchem Unfang, dass sie stationär behandelt werden müssen.

Jedes zweite Brandopfer könnte noch leben, wären Rauchmelder oder auch nur geringste Kenntnisse über das Verhalten im Brandfall vorhanden gewesen. Gerade Kinder setzen sich durch spielerische Unkenntnis und natürlicher Neugierde oft lebensbedrohlichen Situationen aus.

Weiterlesen ...

Einsatzvorbereitung

Die Einsätze der Feuerwehr Rüdesheim am Rhein beginnen oftmals lange vor dem Eintritt des eigentlichen Schadenfalles. Die Planung und Vorbereitung zu erwarteten Ereignissen nimmt einen immer größeren Stellenwert ein.
Neben dem Schwerpunkt der Betreuung und Aktualisierung von Einsatz- und Objektinformationen ermöglichen Auswertungen und Nachbesprechungen von Einsätzen eine ständige Optimierung von Technik und Taktik zum Wohle der Einwohner und Besucher Rüdesheims.

Funktechnik

Die Verwaltung und Instandhaltung aller drahtlosen Kommunikationsmittel obliegt dem Fachbereich Funktechnik. Neben der differenzierten Programmierung von Funkalarmempfängern nach der jeweiligen Verwendung wird die Pflege und Funktion der verwendeten Akkumulatoren sichergestellt. Weiter wird die Umstellung von Analog- auf Digitalfunk durch den Fachbereich begleitet und die Wehrführung bei Anschaffungen und technischen Fragen beraten.

Geräteprüfung

Um einen sicheren und effektiven Einsatz jederzeit gewährleisten zu können, müssen die Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehr nach den Vorgaben und Richtlinien der gesetzlichen Unfallversicherung nach jeder Verwendung sowie mindestens einmal jährlich geprüft werden.
Die Durchführung der anfallenden Arbeiten macht neben der geringen hauptamtlichen Kapazität ein weiteres ehrenamtliches Engagement erforderlich. Der zuständige Fachbereich unterstützt bei der Nachbereitung materialintensiver Einsätze und übernimmt aus den wiederkehrenden Prüfungen resultierende Reparaturen und Instandhaltungen.

Höhensicherung

Eine elementare Aufgabe der Feuerwehr Rüdesheim am Rhein ist die Rettung von Personen aus lebensbedrohlichen Zwangslagen in Höhen und Tiefen.

Das hierzu notwendige Vordringen in absturzgefährdete Bereiche setzt oftmals spezielle, in zahlreichen Stunden zusätzlicher Aus- und Fortbildung erworbene, Fertigkeiten voraus.

Der Fachbereich organisiert eigenständig die Ausbildung der Feuerwehrangehörigen am Standort und stellt die Einsatzbereitschaft der eingesetzten Materialien und Geräte durch jährliche Revisionen sicher.

Lehrgangsverwaltung

Die Verwaltung und Koordination externer Aus- und Fortbildung mit der hierfür erforderlichen Datenpflege bildet die Kernaufgabe dieses Fachbereiches. Für die Meldung von Lehrgängen und Seminaren auf Kreis- und Landesebene sowie den Nachweis geforderter Voraussetzungen von rund 60 Angehörigen der Einsatzabteilung steht eine flächendeckend eingeführte Software zur Verfügung.

Öffentlichkeitsarbeit

Reagierend auf ein wachsendes Interesse der Medien gegenüber dem Einsatzgeschehen, Arbeitsabläufen und / oder vorgehaltener Technik der Feuerwehr, umfasst dieser Fachbereich die notwendigen Maßnahmen einer soliden und gewissenhaften Information der Bevölkerung.

Die Sicherstellung einer einheitlich zeitgemäßen Außenwirkung beinhaltet neben der Unterhaltung eines aktuellen Internetauftritts die Fortschreibung des eingeführten Leitbildes / Corporate Designs, die Betreuung der Medien, Führungen von Personengruppen sowie die Erstellung von Präsentationen, Broschüren und Werbeträgern.

Versorgung

Das leibliche Wohl der Feuerwehrangehörigen nach anstrengenden Einsätzen und Veranstaltungen zur Aus- und Fortbildung steht im Fokus des Fachbereichs Versorgung. Neben der Betreuung und Gestaltung vorhandener Aufenthalts- räume wird die permanente Mitführung von Getränken auf den Einsatzfahrzeugen durch den Fachbereich sichergestellt.

Der Aufgabenbereich umfasst weiter die Verwaltung von Inventar und Verbrauchsmitteln zur Ausrichtung von Veranstaltungen des Feuerwehrvereins.

Wasserrettung

Unmittelbar an der Bundeswasserstraße Rhein gelegen, nimmt die Feuerwehr ihre originären Aufgaben auch auf den zahlreichen Flusskilometern der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz wahr. Neben der Wasser- und Eisrettung kommen speziell geschulte Bootsführer auch bei Bränden und technischer Hilfeleistung auf Schiffen und Auen zum Einsatz.

Der zuständige Fachbereich organisiert die Aus- und Weiterbildung der Sondereinheit und sorgt für die Einsatzbereitschaft des vorgehaltenen Mehrzweckbootes.